Am Palmsamstag, den 12. April 2025 fand gemeinsam mit dem Förderverein des Rehbergkindergartens eine Kinder-Osteraktion auf dem Marktplatz statt. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein kamen über 70 Kinder, um Ostereier anzumalen und Oster-Holzfiguren zu verschönern, die im Dorf aufgestellt wurden und nun ganz Vinningen schmücken. Auch leckere Ostermuffins gab zu verkosten und der nahegelegene Spielplatz diente zur Osterhasensuche.
Vielen Dank an die Schreinerei Schuster "mx-holzdesign", die uns das Holz für die Figuren gesponsert haben und an die Mamas und Papas, die sie zuhause ausgesägt haben.
Es war ein toller Vormittag mit vielen strahlenden Kinderaugen.
Dank schneller und toller Arbeit von Familie Rabung, die die Figuren am Sonntag direkt mit Holzpflöcken versehen und lackiert haben, konnten die Figuren direkt am Montag im Dorf verteilt werden. Also gerne eine Runde in Vinningen spazieren gehen und die vielen Osterhasen & Co. entdecken.
- Nicole Wagner -
Am Samstag, den 11.01.2025 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt.
Neben den obligatorischen organisatorischen Themen, wurden die Adventsfenster angesprochen, deren Gewinn in zwei Spielzeugkisten auf den gemeindlichen Spielplätzen und in einen Defibrillator investiert werden sollen.
Die Kassenprüfung war ohne Beanstandungen und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Der Haushalt 2025 wurde genehmigt.
Die für 2025 geplanten Veranstaltungen wurden vorgestellt, weitere Ideen sind aber immer gerne gesehen und werden, wenn möglich auch umgesetzt.
Da einer der Kassenprüfer zurückgetreten ist, wurde ein neuer nachgewählt.
Eine aktivere Beteiligung der Mitglieder an den Veranstaltungen und Aktionen der Dorfgemeinschaft wäre wünschenswert.
Die Mitgliederversammlung endete um 19 Uhr und der Neujahrsempfang schloss daran an.
Wir durften Frau Dr. Susanne Ganster und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herrn Klaus Weber, sowie unseren Ortsbürgermeister Willy Diemert und den Bundestagskandidaten der CDU, Florian Bilic begrüßen.
Für die musikalische Unterhaltung zwischen den Reden sorgte der Vinninger Julian Ermshaus am Klavier.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, sodass wir gut ins neue Jahr starten konnten.
- Petra Wagner -
Im Dezember konnte an fast jedem Abend im Dorf ein Glühwein getrunken und eine Kleinigekeit gegessen werden.
Erstmals konnten wir bei schön gestalteten Adventsfenstern im Dorf schöne Abende genießen, sowie die Vereine wieder bei Such die Bud am Marktplatz unterstützen.
Danke an Familie Pflaum, die den schönen Auftakt gemacht hat, an den FCK-Club & den Sportverein in der Bud und Familie Eitel, Familie Seidenschnur und Familie Rabung für tolle Adventsfenster in der ersten Woche!
Danke an Familie Frenzel, Familie Käfer, Familie Rothschmitt & Familie Dillmann für die tollen Adventsfenster und den Landfrauen Vinningen für ein sehr schönes Such die Bud in Woche 2!
Danke an den Obst- & Gartenbauverein, Familie Feldner-Röckel, Familie Meier und Familie Gruhn für die tollen Adventsfenster und der Freiwilligen Feuerwehr, der Straußjugend & den Marktstreeslern für die schönen Such die Bud-Abende in Woche 3!
- Nicole Wagner -
Ein anstrengendes, aber schönes Wochenende liegt hinter uns!
Es war ein rundum gelungener Weihnachtsmarkt, der auch in neuem Gewand an der Alten Kirche bei den Leuten sehr gut angenommen wurde.
Ein tolles musikalisches Programm mit dem Männerchor, der Gitarrengruppe, den Nikolausbläsern, Mina Windecker & Band, sowie dem Musikverein Trulben, eine schöne Ausstellung in der Kirche & eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten und der Besuch des Nikolauses machten unseren Vinninger Weihnachtsmarkt zu einer runden Sache!
Danke an alle Besucherinnen & Besucher, aber natürlich auch allen Helferinnen und Helfer beim Auf- & Abbau, den Vereinen in den Buden & den Ausstellern und Musikern.
Danke auch an die Sparkasse Südwestpfalz und die VR-Bank Südwestpfalz für die finanzielle Unterstützung sowie der MX Holzdesign für das sponsoren der Ablagebretter in der Bude & Raumausstatter Martin Ziegler für den Boden in den neuen Buden.
Danke auch an die Holzofenbäckerei-Konditorei Ernst e.K., Ramster Holzbackofen und Ihr Landmetzger Christian Dillmann die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben!
Unser 4. Vinninger Sommerfest, erstmals in Eigenregie unseres neugegründeten Dorfgemeinschaftsvereins war ein voller Erfolg.
Über alle drei Festtage hinweg, konnten wir schätzungsweise 1500 Gäste begrüßen, die das Sommerfest zu einem tollen Fest gemacht haben. Natürlich wäre solch ein Fest nicht ohne unsere knapp 100 Helfer zu stemmen gewesen, denen auch hier nochmals ein herzliches Dankeschön gilt.
Das Sommerfest startete dieses Jahr erstmals schon am Freitag. Beim Softopening grillte die Jugend des Jugendraums, während die Erwachsenen sich um die Getränke kümmerten. Bei Musik aus der Box hatten die ca. 250 Gäste einen schönen Abend, der gegen 0 Uhr endete. Der Abend wurde sogar so gut angenommen, dass uns zwischenzeitlich die Brötchen ausgingen, da wir mit solch einem Ansturm nicht gerechnet hatten. Zum Glück konnte dem Problem schnell Abhilfe geschaffen werden, sodass dem weiteren Genuss der Frikadellen, Schwenker und Bratwürste für den Rest des Abends nichts mehr im Wege stand.
Am Samstag - dem eigentlichen „Hauptfesttag“- eröffneten die Kinder des Rehbergkindergartens um 15 Uhr mit Liedern zum Sommer und Ferienanfang den Festtag. Anschließend unterhielt die Gitarrengruppe des Pfälzerwaldvereins unter Leitung von Uschi Benz die Gäste bei Kaffee und Kuchen.
Um 18 Uhr dann nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch Nicole Wagner und Michael Behrend der offizielle Fassanstich. Klaus Weber, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, löste sein Versprechen von der Gründungsversammlung ein und sponserte ein Freibierfass und der neugewählte Ortsbürgermeister Vinningens, Willy Diemert tat es ihm gleich, sodass sich die Gäste über 2x 20 Liter Freibier freuen konnten, was auch ruckzuck leer war.
Ab 19 Uhr heizten dann die „NightStars“ dem Festpublikum ordentlich ein. Von Abba bis No Angels, von John Denver bis Bryan Adams und von Lady Gaga und Bradley Cooper bis Ed Sheeran, es war für alle etwas dabei und es blieben keine Wünsche offen.
Ab 23.30 Uhr feierten wir mit DARIO noch weiter bis in die frühen Morgenstunden, was ebenfalls für zufriedene Festgäste sorgte.
Dementsprechend kurz war die Nacht für unsere Helfer, die bis 5 Uhr aufräumten, aber um 9.30 Uhr bereits wieder auf dem Platz standen, um alles für den Frühschoppen vorzubereiten.
Der Frühschoppen startete um 11 Uhr mit den Münchweilerer Kienholzmusikanten, die auch am Sonntag bis 15 Uhr für allerbeste Stimmung beim Festpublikum sorgten. Bei Lachsweck, Kaffee und Kuchen, leckeren Waffeln der Landfrauen, Flammkuchen und frisch Gegrilltem ließ es sich bei bestem Sommerwetter gut auf dem Festplatz aushalten. Gegen 17 Uhr endete dann unser diesjähriges Fest - aber wie heißt es so schön: Nach dem Fest, ist vor dem Fest.
In diesem Sinne freuen wir uns bereits auf unser 5. Vinninger Sommerfest im nächsten Jahr.
Ein besonderer Dank geht an Landmetzger Christian Dillmann für das leckere Grillgut und das Eis für die vielen leckeren Cocktails, an die Bäckereien Ernst und Donker für Brötchen und Kuchen, an alle Spender des Kuchens für Sonntag, an die Landfrauen Vinningen für die leckeren Waffeln, an Thomas Ramster für Flammkuchen(-ofen), Pavillons und die Hygieneschulung für unsere Helfer, an Getränkehandel Manfred Weber für die Festausstattung, an die Kröpper und Bottenbacher Ortsgemeinde fürs Ausleihen von Bierzeltgarnituren und Spülmaschine, an Andreas Kiczka und sein Team fürs Vorbereiten des Festplatzes und aufbauen des Weinhauses, an Helmut Wagner und Felix Kupper fürs Verlegen von Strom und Wasser, an Marc Seibel fürs Aufbauen der Bar und natürlich all unseren Helfern über die Festzeit, die hier nicht namentlich genannt wurden.
Des Weiteren ein herzliches Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Vinningen, die am Samstag und Sonntag die Kinder mit der Spritzwand und dem Feuerwehrauto bespaßte, was neben der Hüpfburg in diesem Jahr auch neu war.
- Petra Wagner -
Wir freuen uns sehr, dass die Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz uns eine Spende in Höhe von 1000€ für unseren Verein zukommen lassen hat.
Am 04.06.2024 überbrachte Frau Dr. Ganster, die Vorsitzende der Sparkassenstiftung unserem Vorstand die Spende.
Auch hier nochmals herzlichen Dank dafür. Gerade in der Anfangszeit unseres neuen Vereins können wir ein bisschen Starthilfe sehr gut gebrauchen.
- Petra Wagner -
Am 13.01.2024 war es soweit, und wir haben unseren "Förderverein Dorfgemeinschaft Vinningen 2024 e.V.", dort gegründet, wo der älteste Punkt Vinningens ist; im Kulturzentrum "Alte Kirche Vinningen". Mit über 80 Teilnehmern konnten wir den Verein an der Gründungsversammlung aus der Taufe heben. Ca. 70 der Teilnehmer wurden auch direkt Mitglied im neuen Verein.
Es freut uns, dass so viele Interesse zeigen an der Dorfgemeinschaft und wir hoffen, dass das Interesse auch weiterhin besteht und wir auf einer starken Basis aufbauen können.
Im Anschluss an unsere Gründungsversammlung haben wir dann als Verein schon den Neujahrsempfang ausgerichtet. Dieser soll auch in den kommenden Jahren jeweils am zweiten Samstag im Januar stattfinden. Bei belegten Partybrezeln der örtlichen Bäckereien, Sekt und Bier haben wir das neue Jahr und den neuen Verein gefeiert. Gefreut hat uns, dass auch Landrätin Frau Dr. Ganster, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herr Weber, unser Ortsbürgermeister Herr Kupper und unsere Kulturbeauftragte Frau Terres unserer Einladung gefolgt sind und ein Grußwort gehalten haben. Des weiteren freuten wir uns über die Teilnahme einiger Ortsbürgermeister und Dorfgemeinschaftsvereinsvorsitzenden aus den umliegenden Gemeinden und natürlich auch unserer Vereinsvorsitzenden aus Vinningen. Für einen Showact beim Neujahrsempang sorgte die Lateinformation "Royal Flush" des Tanzclub Silbercasino Pirmasens e.V.
Alles in allem war es ein gelungener Abend, an den der Verein gerne zurückdenken kann und ein würdiger Rahmen für die Gründung der Dorfgemeinschaft.
- Petra Wagner -